Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Irland und willst keine bösen Überraschungen im Straßenverkehr erleben?

Das ist klug!

Viele Touristen unterschätzen die Unterschiede zu den deutschen Verkehrsregeln und kassieren unnötige Bußgelder oder geraten in gefährliche Situationen.

Hier erfährst du alles über die wichtigsten irischen Straßenverkehrsregeln.

Linksverkehr: Die größte Umstellung

In Irland herrscht Linksverkehr. Das bedeutet nicht nur, dass du auf der linken Straßenseite fährst, sondern auch dass sich viele andere Verkehrsregeln entsprechend anpassen.

Der Überholvorgang erfolgt rechts, und Kreisverkehre werden im Uhrzeigersinn befahren. Besonders beim Abbiegen musst du umdenken: Links abbiegen bedeutet, du bleibst auf deiner Fahrspur, während rechts abbiegen das Kreuzen des Gegenverkehrs erfordert.

Praktische Tipps für den Linksverkehr

  • Wähle ein Auto mit Automatikgetriebe – das Schalten mit links ist gewöhnungsbedürftig
  • Präge dir den Spruch „links halten“ ein und wiederhole ihn regelmäßig
  • Sei besonders vorsichtig bei Parkplätzen und beim Rückwärtsfahren

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Irland

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen unterscheiden sich teilweise erheblich von deutschen Standards:

  • Innerorts: 50 km/h
  • Landstraßen: 80 km/h
  • Nationalstraßen: 100 km/h
  • Autobahnen (Motorways): 120 km/h

Besonders auf den schmalen Landstraßen sind 80 km/h oft viel zu schnell. Lass dich nicht von Einheimischen unter Druck setzen – fahre nur so schnell, wie es die Straßenverhältnisse zulassen. Zum besseren Verständnis über Statistiken Irland kannst du statistische Daten zu Verkehrsunfällen und Straßenbedingungen in Irland einsehen.

Wir empfehlen
TomTom Pkw-Navi GO Classic Lite (6
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Besondere Verkehrsregeln und Vorfahrtsbestimmungen

Kreisverkehre

Kreisverkehre sind in Irland sehr häufig. Du fährst im Uhrzeigersinn ein und gibst dem Verkehr im Kreisverkehr Vorfahrt. Wichtig: Blinke beim Verlassen des Kreisverkehrs links.

Vorfahrt an ungeregelten Kreuzungen

An Kreuzungen ohne Beschilderung gilt: Verkehr von rechts hat Vorfahrt – genau wie in Deutschland. Bei gleichzeitigem Ankommen haben Fahrzeuge, die geradeaus fahren, Vorrang vor Abbiegern.

Alkohol am Steuer und andere wichtige Bestimmungen

Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille für erfahrene Fahrer und bei 0,2 Promille für Fahranfänger (weniger als 2 Jahre Fahrpraxis).

Handynutzung und Sicherheit

  • Handynutzung am Steuer ist nur mit Freisprechanlage erlaubt
  • Anschnallpflicht gilt für alle Insassen
  • Kinder unter 3 Jahren benötigen einen geeigneten Kindersitz
Wir empfehlen
AGPTEK Freisprecheinrichtung für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Parken und Parkregeln

In irischen Städten gibt es verschiedene Parkzonen mit unterschiedlichen Tarifen. Gelbe Linien bedeuten Parkverbot – doppelte gelbe Linien bedeuten absolutes Halteverbot.

Viele Parkuhren akzeptieren nur Münzen, aber zunehmend gibt es auch Apps für das Bezahlen. Parke niemals auf Busstreifen oder vor Einfahrten – die Bußgelder sind empfindlich hoch.

Um deinen Aufenthalt besser zu organisieren, könnten eSIMs für Irland hilfreich sein, um jederzeit online zu sein und Apps für Parkuhren oder Navigation zu nutzen.

Bußgelder und Strafen

Irische Bußgelder sind oft höher als deutsche. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden ab 20 km/h zu viel mit mindestens 80 Euro bestraft. Falschparken kostet schnell 40-60 Euro.

Wichtig: Als Tourist musst du Bußgelder oft sofort bezahlen oder eine Kaution hinterlegen.

Reiseführer Irland bieten wertvolle Informationen, um solche unerwarteten Situationen zu vermeiden und deine Reise optimal zu genießen.

Wir empfehlen
MARCO POLO Reiseführer Irland:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Gut vorbereitet nach Irland

Die irischen Straßenverkehrsregeln sind grundsätzlich gut verständlich, aber der Linksverkehr erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Plane für die ersten Fahrten mehr Zeit ein und fahre defensiv.

Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Vorsicht wirst du die wunderschönen irischen Landschaften sicher erkunden können. Die meisten Iren sind sehr geduldig mit Touristen – lass dich nicht stressen und genieße die Fahrt durch die grüne Insel.