Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Irland, die grüne Insel im Nordwesten Europas, ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, reiche Kultur und freundlichen Menschen. Mit einer Bevölkerung von etwa 5 Millionen Einwohnern bietet Irland eine Fülle interessanter Fakten und Statistiken. Hier sind 10 faszinierende Fakten über Irland:

Inhaltsverzeichnis

Irland hat eine Bevölkerung von etwa 5,3 Millionen Menschen (Statistisches Bundesamt)

Die Bevölkerung Irlands wächst stetig. Im Jahr 2024 betrug sie etwa 5,3 Millionen Einwohner. Zum Vergleich: Deutschland hat mit etwa 83,4 Millionen Einwohnern eine deutlich größere Bevölkerung.

Die Landfläche Irlands beträgt 68.655 km² (Statistisches Bundesamt)

Irland ist flächenmäßig deutlich kleiner als Deutschland. Mit einer Landfläche von 68.655 km² ist es etwa so groß wie das deutsche Bundesland Bayern. Deutschland hat im Vergleich dazu eine Fläche von 353.260 km².

Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Irlands betrug 2023 510 Milliarden Euro (Statistisches Bundesamt)

Trotz seiner geringen Größe hat Irland eine starke Wirtschaft. Das BIP pro Kopf in Kaufkraftstandards lag 2023 bei 80.174 Euro, deutlich über dem EU-Durchschnitt von 37.780 Euro und dem deutschen Wert von 43.372 Euro.

Die Inflationsrate in Irland lag 2023 bei 5,2% (Statistisches Bundesamt)

Die Inflationsrate in Irland war 2023 mit 5,2% niedriger als in Deutschland (6,0%) und im EU-Durchschnitt (6,4%). Dies zeigt eine relative Preisstabilität im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

Irland hat eine Staatsverschuldung von 43,7% des BIP (Statistisches Bundesamt)

Die Staatsverschuldung Irlands ist im europäischen Vergleich relativ niedrig. Mit 43,7% des BIP liegt sie deutlich unter dem EU-Durchschnitt von 81,7% und dem deutschen Wert von 63,6%.

Die Lebenserwartung in Irland beträgt 84,9 Jahre für Frauen und 81,3 Jahre für Männer (Statistisches Bundesamt)

Die Iren erfreuen sich einer hohen Lebenserwartung. Sowohl Frauen als auch Männer in Irland haben eine höhere Lebenserwartung als der EU-Durchschnitt, was auf eine gute Gesundheitsversorgung und Lebensqualität hindeutet.

12,0% der irischen Bevölkerung sind von Armut gefährdet (Statistisches Bundesamt)

Die Armutsgefährdungsquote in Irland liegt mit 12,0% unter dem EU-Durchschnitt von 16,2% und dem deutschen Wert von 14,4%. Dies deutet auf eine relativ gleichmäßige Einkommensverteilung hin.

93,3% der irischen Haushalte haben Breitbandzugang (Statistisches Bundesamt)

Irland ist in Bezug auf die digitale Infrastruktur gut aufgestellt. Der Anteil der Haushalte mit Breitbandzugang liegt über dem EU-Durchschnitt von 90,2% und dem deutschen Wert von 88,8%.

Irland hat eine Fläche von etwa 70.000 Quadratkilometern (Klexikon)

Irland ist flächenmäßig fast doppelt so groß wie die Schweiz, hat aber nur etwas mehr als halb so viele Einwohner. Dies führt zu einer relativ geringen Bevölkerungsdichte im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

Etwa 60 bis 70 Millionen Menschen weltweit haben irische Vorfahren (Klexikon)

Die irische Diaspora ist beeindruckend groß. Schätzungen zufolge gibt es weltweit etwa 60 bis 70 Millionen Menschen mit irischen Vorfahren, was mehr als zehnmal so viel ist wie die aktuelle Bevölkerung Irlands.

Irland hat die jüngste Bevölkerung in der EU mit einem Durchschnittsalter von 38,1 Jahren (Statistisches Bundesamt)

Im Vergleich dazu liegt das Durchschnittsalter in Deutschland bei 44,7 Jahren. Dies zeigt, dass Irland eine deutlich jüngere Bevölkerungsstruktur hat als viele andere EU-Länder.

Die irische Wirtschaft wuchs 2023 um 9,4% (Statistisches Bundesamt)

Dieses beeindruckende Wirtschaftswachstum übertrifft bei weitem den EU-Durchschnitt von 3,4% und zeigt die dynamische Entwicklung der irischen Wirtschaft.

Irland hat eine Arbeitslosenquote von nur 4,1% (Statistisches Bundesamt)

Diese niedrige Arbeitslosenquote liegt deutlich unter dem EU-Durchschnitt von 6,1% und spiegelt den starken Arbeitsmarkt in Irland wider.

93,3% der irischen Haushalte haben Breitbandzugang (Statistisches Bundesamt)

Diese hohe Abdeckung mit Breitbandinternet zeigt die fortschrittliche digitale Infrastruktur Irlands und liegt über dem EU-Durchschnitt von 90,2%.

Irland hat eine der höchsten Geburtenraten in der EU mit 11,0 Geburten pro 1.000 Einwohner (Statistisches Bundesamt)

Diese hohe Geburtenrate trägt zur jungen Bevölkerungsstruktur Irlands bei und liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt von 9,1 Geburten pro 1.000 Einwohner.

Der Shannon ist mit 386 Kilometern der längste Fluss Irlands (Kinderweltreise)

Der Shannon fließt von Norden nach Süden mitten durch das Land und mündet bei Limerick in den Atlantik. Er spielt eine wichtige Rolle für die irische Geographie und Wirtschaft.

Irland hat eine Staatsverschuldung von 43,7% des BIP (Statistisches Bundesamt)

Diese relativ niedrige Staatsverschuldung liegt deutlich unter dem EU-Durchschnitt von 81,7% und zeigt die solide finanzielle Situation des Landes.

4% der irischen Bevölkerung ernähren sich vegan (Veganivore)

Dieser Anteil an Veganern ist einer der höchsten in Europa und zeigt einen wachsenden Trend zu pflanzlicher Ernährung in Irland.

Das Kilbrittain Castle in der Grafschaft Cork gilt als das älteste bewohnte Schloss Irlands (Grüne Insel)

Das Schloss geht auf das Jahr 1035 zurück und wurde im 19. Jahrhundert ausgebaut. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die reiche Geschichte Irlands.

Irland hat mit 12,6% den höchsten Anteil an 15- bis 24-Jährigen in der EU (Statistisches Bundesamt)

Dieser hohe Anteil junger Menschen unterstreicht erneut die junge Bevölkerungsstruktur Irlands und bietet Potenzial für zukünftiges Wirtschaftswachstum und Innovation.

Irland hat eine der höchsten Lebenserwartungen in Europa mit 82,8 Jahren (Statistisches Bundesamt)

Die hohe Lebenserwartung in Irland liegt über dem EU-Durchschnitt und deutet auf eine gute Gesundheitsversorgung und Lebensqualität hin.

Die irische Wirtschaft wuchs 2022 um 12,2% (Statistisches Bundesamt)

Dieses beeindruckende Wirtschaftswachstum übertrifft bei weitem den EU-Durchschnitt und zeigt die dynamische Entwicklung der irischen Wirtschaft.

Irland hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in der EU mit 4,3% (Statistisches Bundesamt)

Diese niedrige Arbeitslosenquote spiegelt den starken Arbeitsmarkt in Irland wider und liegt deutlich unter dem EU-Durchschnitt.

In Irland leben etwa 8 Millionen Schafe, doppelt so viele wie Menschen (Klexikon)

Die große Anzahl an Schafen unterstreicht die Bedeutung der Landwirtschaft, insbesondere der Wollproduktion, für die irische Wirtschaft.

Der Limerick, ein lustiges Gedicht, stammt aus dem Süden Irlands (Klexikon)

Diese literarische Form ist ein Beispiel für den Beitrag Irlands zur Weltliteratur und zeigt den Humor und die Kreativität der irischen Kultur.

Irland hat eine der jüngsten Bevölkerungen in der EU mit einem Durchschnittsalter von 38,1 Jahren (Statistisches Bundesamt)

Die junge Bevölkerungsstruktur Irlands bietet großes Potenzial für zukünftiges Wirtschaftswachstum und Innovation.

Die Cliffs of Moher an der Westküste Irlands sind eine der meistbesuchten Touristenattraktionen des Landes (kapiert.de)

Diese atemberaubenden Felsklippen ziehen jährlich zahlreiche Besucher an und sind ein Beispiel für die beeindruckende Naturlandschaft Irlands.

Irland war eines der ersten Länder, das ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen einführte (Grüne Insel)

Diese fortschrittliche Gesundheitspolitik zeigt Irlands Engagement für das Wohlbefinden seiner Bürger und seine Vorreiterrolle in Sachen öffentliche Gesundheit.

90% der irischen Bevölkerung gehören der römisch-katholischen Kirche an (Berge & Meer)

Der hohe Anteil an Katholiken in Irland spiegelt die tiefe Verwurzelung des christlichen Glaubens in der irischen Kultur und Geschichte wider.

Halloween hat seinen Ursprung in Irland und wurde von irischen Auswanderern in die USA gebracht (Berge & Meer)

Dieses weltweit bekannte Fest zeigt den kulturellen Einfluss Irlands auf globale Traditionen und Bräuche.