Du möchtest keine bösen Überraschungen bei deiner Irlandreise erleben?
Dann plane dein Budget sorgfältig im Voraus!
Viele Reisende unterschätzen die Kosten in Irland und stehen dann vor leeren Geldbörsen.
Mit der richtigen Budgetplanung wird deine Irlandreise zum unvergesslichen Erlebnis.
Inhaltsverzeichnis
Grundlegende Kostenübersicht für Irland
Irland gehört zu den teureren Reisezielen in Europa. Die Preise liegen etwa 20-30% über dem deutschen Niveau. Besonders in Dublin und anderen größeren Städten musst du mit höheren Ausgaben rechnen.
Als Faustregel solltest du für eine Irlandreise mindestens 80-120 Euro pro Tag einplanen. Backpacker kommen mit 50-70 Euro aus, während Komfortreisende 150-250 Euro täglich benötigen.
Unterkunftskosten kalkulieren
Budget-Unterkünfte
Hostels kosten zwischen 20-35 Euro pro Nacht im Schlafsaal. In Dublin sind die Preise höher, in ländlichen Gebieten günstiger. (Zusätzliche Informationen zu den Statistiken über Irland können hilfreich sein, um die Unterschiede in den Regionen zu verstehen.) Campingplätze verlangen etwa 15-25 Euro pro Zelt.
Mittelklasse-Unterkünfte
Bed & Breakfasts, typisch für Irland, kosten 60-100 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer. Hotels der mittleren Kategorie liegen bei 80-150 Euro.
Luxus-Unterkünfte
Hochwertige Hotels und Schlosshotels beginnen bei 200 Euro aufwärts. Besonders in der Hochsaison (Juni-August) steigen die Preise deutlich.
Verpflegungskosten einplanen
Selbstversorger-Optionen
Supermärkte wie Tesco oder SuperValu bieten günstige Alternativen. Für Grundnahrungsmittel planst du 30-40 Euro pro Woche ein. Ein Laib Brot kostet etwa 1,50 Euro, Milch 1,20 Euro pro Liter.
Restaurant-Besuche
Ein Hauptgericht im Pub kostet 12-18 Euro. In gehobenen Restaurants zahlst du 25-40 Euro. Das berühmte Fish & Chips bekommst du für 8-12 Euro.
Ein Pint Guinness kostet in Pubs 5-6 Euro, in Dublin bis zu 7 Euro. Für Kaffee zahlst du 3-4 Euro.
Transportkosten berechnen
Mietwagen
Ein Mietwagen kostet 25-50 Euro pro Tag, je nach Saison und Fahrzeugtyp. Benzin liegt bei etwa 1,50 Euro pro Liter. Für eine Woche Mietwagen mit Sprit kalkulierst du 350-500 Euro.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busfahrten zwischen Städten kosten 10-25 Euro. Eine Tageskarte für Dublin kostet 7 Euro. Der Leap Card bietet Rabatte für Touristen und kann zudem mit einer eSIM für Irland kombiniert werden.
Inlandsflüge
Flüge zu den Aran Islands kosten etwa 45-65 Euro pro Strecke und sparen Zeit gegenüber der Fähr-Alternative.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Viele der schönsten Attraktionen sind kostenlos:
- Cliffs of Moher Spaziergang (außerhalb des Besucherzentrums)
- Ring of Kerry Fahrt
- Wanderungen in den Wicklow Mountains
- Strandbesuche an der Atlantikküste
Kostenpflichtige Attraktionen:
- Cliffs of Moher Besucherzentrum: 8 Euro
- Book of Kells, Trinity College: 16 Euro
- Kilmainham Gaol: 8 Euro
- Guinness Storehouse: 25 Euro
Spartipps für dein Irlandbudget
Reisezeit wählen: Mai, September und Oktober bieten gutes Wetter bei niedrigeren Preisen. Vermeide Juli und August.
Unterkünfte: Buche Bed & Breakfasts direkt beim Anbieter. Oft sind sie günstiger als über Booking-Portale.
Verpflegung: Nutze die kostenlosen Frühstücke in B&Bs ausgiebig. Kaufe Mittagessen in Supermärkten.
Transport: Buche Mietwagen früh für bessere Preise. Nutze Gruppenrabatte bei Bustouren.
Beispiel-Budgets für verschiedene Reisetypen
Backpacker (7 Tage)
- Unterkunft: 175 Euro
- Verpflegung: 140 Euro
- Transport: 100 Euro
- Aktivitäten: 35 Euro
- Gesamt: 450 Euro
Mittelklasse-Reisender (7 Tage)
- Unterkunft: 490 Euro
- Verpflegung: 280 Euro
- Transport: 300 Euro
- Aktivitäten: 150 Euro
- Gesamt: 1.220 Euro
Zusätzliche Kostenposten nicht vergessen
Plane 10-15% Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein. Denke auch an:
- Trinkgelder (10-15% in Restaurants)
- Souvenirs (20-50 Euro)
- Reiseversicherung
- Parkgebühren in Städten (2-3 Euro pro Stunde)
Mit einer durchdachten Budgetplanung erlebst du Irland entspannt und ohne finanzielle Sorgen. Die grüne Insel bietet für jeden Geldbeutel unvergessliche Momente – von kostenlosen Naturerlebnissen bis zu luxuriösen Schlosshotels. Der richtige Reiseführer kann dir dabei helfen, dein Abenteuer bestens zu planen.