Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst die spektakuläre Natur Irlands zu Fuß erkunden?

Die sechs Nationalparks der grünen Insel bieten unvergessliche Wandererlebnisse durch dramatische Berglandschaften, wilde Küsten und mystische Moore.

Entdecke jetzt die besten Wanderrouten in Irlands Nationalparks!

Die sechs Nationalparks Irlands im Überblick

Irland beherbergt sechs einzigartige Nationalparks, die zusammen über 25.000 Hektar unberührte Natur umfassen. Jeder Park hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wandererlebnisse.

Der Killarney-Nationalpark in County Kerry gilt als Kronjuwel unter Irlands Nationalparks. Hier erwarten dich drei große Seen, uralte Eichenwälder und die imposanten MacGillycuddy’s Reeks mit dem höchsten Berg Irlands.

Der Glenveagh-Nationalpark in Donegal fasziniert mit seiner wilden, bergigen Landschaft und dem märchenhaften Glenveagh Castle. Die raue Schönheit der nordirischen Berge macht jeden Wandertag zu einem Abenteuer.

Beste Wanderrouten für Einsteiger

Wenn du neu beim Wandern in Irlands Nationalparks bist, empfehlen sich diese einsteigerfreundlichen Routen:

  • Muckross Lake Loop (Killarney): 11 km leichte Rundwanderung um den malerischen Muckross Lake
  • Nature Trail (Glenveagh): 1,6 km kurzer Spaziergang durch alte Eichenwälder
  • Wicklow Way (Wicklow Mountains): Verschiedene Tagesetappen durch die „Gärten Irlands“

Diese Routen sind gut ausgeschildert und bieten spektakuläre Ausblicke ohne extreme Herausforderungen. Die Wege sind meist gut befestigt und auch bei leichtem Regen begehbar.

Wanderführer Irland wie der Lonely Planet bieten weitere hilfreiche Informationen.

Wir empfehlen
NORTIV 8 Herren Outdoorschuhe
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Herausfordernde Bergtouren für erfahrene Wanderer

Erfahrene Wanderer finden in Irlands Nationalparks echte Herausforderungen:

Der Carrauntoohil im Killarney-Nationalpark ist mit 1.038 Metern Irlands höchster Gipfel. Die Besteigung dauert 6-8 Stunden und erfordert gute Kondition sowie Bergerfahung.

Im Wicklow Mountains National Park lockt der anspruchsvolle Wicklow Way mit 132 Kilometern Gesamtlänge. Du kannst einzelne Etappen wandern oder die komplette Route in mehreren Tagen bewältigen.

Wichtige Sicherheitshinweise für Bergtouren

Das irische Wetter kann schnell umschlagen. Packe immer wasserdichte Kleidung, warme Schichten und ausreichend Proviant ein. Informiere andere über deine geplante Route und kehre bei Nebel oder starkem Wind um.

Wir empfehlen
Columbia Herren Pouring Adventure
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Küstenwanderungen und Klippenpfade

Der Ballycroy National Park in Mayo bietet spektakuläre Küstenwanderungen entlang wilder Atlantikstrände. Die Wanderwege führen durch eines der letzten intakten Blanket-Moore Westeuropas.

Besonders empfehlenswert ist der Owenduff Bog Walk, ein 2,5 Kilometer langer Rundweg über Holzstege durch das Hochmoor. Die Aussicht auf die Nephin-Beg-Berge und den Atlantik ist atemberaubend.

Praktische Tipps für deine Wanderungen

Beste Reisezeit: April bis Oktober bieten die stabilsten Wetterbedingungen. Juli und August sind am wärmsten, aber auch am überfülltesten.

Ausrüstung: Wasserdichte Wanderschuhe sind unverzichtbar. Irische Wege können auch bei Sonnenschein matschig sein. Packe immer Regenschutz und warme Kleidung ein.

Orientierung: Lade Offline-Karten auf dein Smartphone und nimm zusätzlich eine wasserdichte Papierkarte mit. GPS-Signal kann in abgelegenen Gebieten schwach sein.

Wandererlebnisse in Nationalparks werden weiter durch Kartenmaterial bereichert.

Wir empfehlen
Sumind wasserdichte Karten Hülle
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Anreise und Übernachtung

Die meisten Nationalparks erreichst du mit dem Mietwagen am besten. Öffentliche Verkehrsmittel fahren oft nur zu größeren Ortschaften in der Nähe.

Übernachtungsmöglichkeiten reichen von gemütlichen B&Bs bis hin zu Campingplätzen direkt in den Parks. Buche besonders in der Hochsaison frühzeitig.

Fazit: Unvergessliche Naturerlebnisse erwarten dich

Wandern in Irlands Nationalparks bietet dir einzigartige Naturerlebnisse zwischen dramatischen Bergen, mystischen Mooren und wilder Atlantikküste. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfeltouren – jeder findet die passende Route.

Plane deine Wanderungen sorgfältig, respektiere die Natur und sei auf wechselhaftes Wetter vorbereitet. Dann steht unvergesslichen Abenteuern in der spektakulären irischen Wildnis nichts mehr im Wege.